Klassisch? |
Was versteht man normalerweise unter klassisch? |
|
Entstehung
neuer Richtungen in der Homöopathie: Vor 200 Jahren schon hatte Hahnemann die Prinzipien der Homöopathie festgelegt: "Ähnliches durch Ähnliches" heilen, einzelne Dosis, ganzheitliche Fallaufnahme. Statt sich an seinen Prinzipien zu halten, versuchten später einige Homöopathen seine Methode zu "verbessern". Heute trifft man neben der klassischen Homöopathie auf die Komplexmittelhomöopathie (Mischungen von Tiefpotenzen) und die Klinische Homöopathie (Mittel werden nach Krankheiten verschrieben). Dies sind die Folgen: |
|
Homöopathie
mit Klasse! Klassische Homöopathie hat
nicht zum Ziel, einzelne Symptome zu behandeln, sondern die Krankheit an
der Wurzel zu packen. Erst dann ist eine ganzheitliche Heilung im
Körper, im Geist und in der Seele sichtbar. Chronische Krankheiten sollten auch definitiv
heilen und nicht jedes Jahr wieder von neuem mit Kombinationen von homöopathischen
Mitteln behandelt werden. Das Ziel jedes guten Homöopathen ist es, dass der
Patient nie mehr zu ihm kommen muss, weil er für immer geheilt ist.
Klassische Homöopathie: Einzelmittel werden aufgrund des Ähnlichkeitsgesetzes (-regel), Individualisation und Hierarchisation der Symptome verabreicht. |