Nicht nur Ärzte machen
Homöopathie. Um eine wenig Verwirrung wegzunehmen, finden Sie hier
die wichtigsten nichtärztlichen Vereine für Klassische
Homöopathie. Der Umfang des Studiums und die obligatorische Fortbildung
geben Hinweis auf die Qualität des Therapeuten.
|
Therapeuten HVS (Zusammenfassung) |
Die Therapeutenliste
vom HVS ist online oder beim HVS-Sekretariat erhältlich: Poststrasse 10, Postfach 114, 9410 Heiden, Tel: 071/890 09 30, Fax: 071/890 09 31. Grundausbildung |
Medizinische
Grundausbildung Arzt, Zahnarzt, Apotheker, Physiotherapeut, Hebamme, dipl. Drogist HF, Krankenschwester, Tierarzt mit Zusatz Humanpathologie, oder Nachweis von mindestens 700 Stunden medizinischer Ausbildung mit Prüfung. Homöopathie mindestens
800 Stunden Direktunterricht mindestens
400 Stunden Arbeit mit Patienten |
Weiterbildung Jedes ordentliche Mitglied ist verpflichtet, über zwei Jahre mindestens 12 Tage, respektive 72 Stunden Weiterbildung nachzuweisen. Die Weiterbildung ist so lange nötig, wie das Mitglied praktiziert. Als Weiterbildung gelten homöopathische, medizinische und psychologische Kurse, Kongresse und Seminare. Von diesen müssen mindestens zehn Tage = 60 Stunden Weiterbildung in Homöopathie sein. |
Therapeuten VKH |
Online-A-Mitgliederliste
vom 1.5.1999
A- Mitglied kann jede/r TherapeutIn werden, die/der die klassische Homöopathie praktiziert und mindestens 1 Jahr Praxiserfahrung hat.
Dies ist zu belegen durch 3 gelöste chronische Fälle, mit Follow- up über mindestens ein Jahr oder vom VKH anerkannte Abschlussprüfung.
Es wird der Nachweis einer mehrjährigen homöopathischen Aus- und Fortbildung sowie fundiertes medizinisches Grundwissen verlangt, ausserdem muss eine jährliche Weiterbildung von mindestens 30 Stunden nachgewiesen werden.
Das Mitglied muss schriftlich erklären, dass es seine PatientInnen nach den Regeln der klassischen Homöopathie, nach bestem Wissen und Gewissen behandelt. |
Therapeuten
SHG Schweizerische Homöopathie Gesellschaft |
Das
Institut für Medizinische Fortbildung IMF
organisiert unter anderem den Diplom-Lehrgang SHG/DGKH (Lehrgang für
Klassische Homöopathie). Dauer ca. 4 Jahre, mit Diplomabschluss SHG/SGKH.
Keine Adresse online, aber nur folgende Herausforderung: "Suchen Sie einen Homöopathen in der Schweiz?
Bitte senden Sie ein frankiertes und an sich selbst adressiertes Rückantwortcouvert an die
Schweizerische Homöopathie Gesellschaft SHG/SGKH Postfach 1050 CH-8134
Adliswil und Sie erhalten eine Liste praktizierender Homöopathen in der Schweiz
zugesandt". |
Weitere Homöopathen, die nicht auf diesen Listen und trotzdem auf verschiedenen Listen (Naturärzte, oder verschiedene Schweizer Portals) als Therapeuten für Homöopathie auftauchen, benützen sehr oft Komplexmittel oder mehrere Einzelmittel gleichzeitig . Wenn dies zutrifft empfehlen wir dem Therapeuten Farbe zu zeigen und sich einem Verband für Klassische Homöopathie anzugliedern. |